

Über uns
Lena Häberle
Inhaberin und Hundeverhaltenstherapeutin
Meine Geschichte mit Hunden begann als ich 9 Jahre alt war. Ich bekam meinen ersten eigenen Hund. Nebenbei führte ich viele verschiedene Hunde aus, arbeitete in Lappland auf einer Huskyfarm und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Tierheimen.
Später, mit meinem ersten eigenen Tierschutzhund stieß ich an meine Grenzen. Die Malinois-Schnauzer-Mix Dame Rosi lebte etwa 10 Jahre auf den Straßen Italiens und fand nun bei mir ihr neues Zuhause. Mit Rosi war alles anders. Sie zeigte Hunden sowie Menschen gegenüber heftige Aggressionen. Unser Alltag war von Stress geprägt. Hundeschulen in unserer Umgebung konnten oder wollten uns nicht helfen.
Dies war der Punkt, an dem ich mich für ein Studium zur Hundepsychologin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie entschied.
In unserem Alltag ging es nun bergauf :)
Wichtige Daten im Kurzen :)
2010 zog Rosi bei mir ein.
2011 begann ich mein Studium zur Hundeverhaltenstherapeutin.
2012 gründete ich meine Hundeschule.
2014 kam der 4-jährige Border Collie Rüde Aico zu uns dazu.
2016 vervollständigte der 16-jährige Border Collie Mix Rüde Lucky unser Rudel.
2017 ging Rosi über die Regenbrücke und die 5 jährige Jagdterrier Mix Dame Bonny erhellt seit dem unsere Tage.
2018 begleiteten wir Lucky über die Regenbogenbrücke.
2019 absolvierte ich eine Ausbildung zur unabhängigen Ernährungsberaterin für Hunde.
2020 lies ich mich ergänzend zur Tierkommunikatorin ausbilden.
Einige Jahre arbeitete ich zusätzlich im Tierschutzverein Backnang als Hundetrainerin.
2023 wurde ich im Tierschutzverein als Ausschussmitglied vorgeschlagen und übe diese Tätigkeit seitdem aus.
2024 legte ich die Jägerprüfung erfolgreich ab.
Regelmäßige Fortbildungen erachte ich als normal und würden mittlerweile den Rahmen sprengen deshalb führe ich sie hier nicht extra alle auf. Auf Nachfrage zeige ich gerne alle Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate vor.
Katja Weiß
Seit Katja keinen eigenen Hund mehr hat, engagiert sie sich im Tierschutz Backnang. Dort hat sie auch mich mit Hingabe unterstützt. Schon damals zeigte sie ein feines Gespür für Hunde und großes Interesse daran, mehr über deren Verhalten und Kommunikation zu lernen. Sie besuchte immer wieder meine Seminare und vertiefte ihr Wissen durch Fortbildungen und die praktische Arbeit mit den Tierheimhunden.
Besonders am Herzen liegen ihr die Hunde, die als "anspruchsvoll" gelten und oft übersehen werden. Katja fasziniert die positive Entwicklung dieser Hunde und die enge Bindung, die entsteht, wenn sie ihnen mit Geduld, Vertrauen und Verständnis begegnet.
